Kolloquium Computerlinguistisches Arbeiten SS2017
Ihr könnte die Folien zu euerem Referat an
weissweiler@cis.lmu.de schicken, und ich werde sie auf dieser Website veröffentlichen.
Willkommen auf der Website des Kolloquiums Computerlinguistisches Arbeiten. Hier könnt ihr eure Protokolle abgeben und allgemeine Informationen zum Kurs abrufen.
Referate
Jeder Teilnehmer muss zum Bestehen des Kurses ein Referat halten, entweder über den Fortschritt seiner Bachelorarbeit oder, falls diese noch nicht in Arbeit ist, über ein anderes Thema. Referate sollten in der Regel 20 bis 30 Minuten dauern und können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Terminplan
Datum |
Referate |
|
|
28.04. | |
Kein Repetitorium |
|
05.05. | |
Keine Referate |
|
12.05. | Tobias Eder | Joseph Birkner | Kristina Smirnov |
19.05. | Faridis Alberteris | Iuliia Khobotova | Alexander Vordermaier |
26.05. | Korbinian Schmidhuber | Dayyan Smith | Thomas Ebert |
02.06. | |
Keine Referate |
|
09.06. | Tobias Ramoser | Jakob Sharab | Mai Linh Pham |
16.06. | Ines Röhrer | Michael Strohmayer | Anastasiya Kryvosheya |
23.06. | Olga Klyueva | Leonie Weißweiler | Nikita Datcenko |
30.06. | Pascal Guldener | Anton Serjogin | Katja Bertholdt |
07.07. | Katja Bertholdt | Elena Atanasova | Anastasiia Bespala |
14.07. | Sohail Malih | Ivana Daskalovska | Christoph Flemmig |
21.07. | |
Keine Referate |
|
Protokolle
Zum Bestehen des Kurses muss jeder Teilnehmer über
10 Referate ein Protokoll abgeben das als bestanden bewertet wurde. Die Protokolle für die Referate eines Montags können bis zum jeweils folgenden Donnerstag um 23:59 über diese Website abgegeben werden, entweder für einzelne Referate oder einen ganzen Tag auf einmal. Die Protokolle werden dann in der Regel binnen einer Woche mit Kommentaren und bestanden/nicht bestanden bewertet und per E-Mail zurückgesendet. Ein Protokoll sollte jeweils ca. eine DIN A4 Seite Fließtext umfassen, einige Musterprotokolle stehen
hier (gesichert mit dem Benutzernamen und Passwort, die immer vom CIS an der lmu verwendet werden) zur Verfügung.
Protokolle zum Repetitorium
Zum Bestehen des Repetitoriums muss jeder Teilnehmer über
5 Treffen ein kurzes Protokoll schreiben.
Die Protokolle sollen
zwischen 500 und 1000 Zeichen Fließtext umfassen und können genau wie die Protokolle des Kolloquiums bis zum jeweils folgenden Donnerstag um 23:59 über diese Website abgegeben werden und werden binnen einer Woche mit bestanden/nicht bestanden bewertet und per E-Mail zurückgesendet.
Am 08.05.2017 kann man einmalig zwei Protokolle abgeben, weil das Repetitorium drei Stunden dauert.
Kontakt
Ihr könnt Fragen zur Korrektur jederzeit an
weissweiler@cis.lmu.de stellen.