das aus alltagsproblemen bekannteste lagemaß ist das arithmetische mittel dieses erhällt man indem alle beobachteten werte aufsummiert werden und diese summe durch die anzahl der beobachtungen dividiert wird die definition von varianz und standardabweichung beruht auf folgender idee die abweichungen messen wie stark die daten um ihren mittelwert streuen dabei treten sowohl positive wie negative abweichungen auf so daß die summe aller abweichungen keine geeignete maßzahl für die streuung ist durch das quadrieren bekommen alle abweichungen ein positives vorzeichen und für weit von x entfernte werte ergeben sich große quadrierte abweichungen