Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I
              
Vorlesung mit Proseminar
CIS, WS 2002/03

Hans Leiß

Inhalt

Es wird eine Einführung in Teilgebiete der diskreten Mathematik gegeben, die es erleichtert, die formalen Grundlagen anderer Veranstaltungen im Studiengang Computerlinguistik zu verstehen. Behandelt werden

  1. mathematische Grundbegriffe wie Mengen, Relationen, Funktionen
  2. Relationalstrukturen und Algebren
  3. Syntax und Semantik der Aussagen- und Prädikatenlogik
  4. Typen und Lambda-Terme.

Literatur

  1. Mathematische Grundlagen I. Vorlesungsskriptum von Prof.K.Schulz.
  2. B.H.Partee, A.Ter Meulen, R.E.Wall: Mathematical Methods in Linguistics

Fragen, Probleme und Kritik

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Vorlesung oder die Aufgabenstellung zu verstehen, sollten Sie in der Proseminarstunde, aber auch während der Vorlesung Fragen stellen!

Bei Fragen außerhalb der Veranstaltungszeiten können Sie eine Nachricht schicken an mich oder den Tutor/die Tutorin (wird noch bekanntgegeben)

leiss@cis.uni-muenchen.de

oder in meine Mentorenstunde (s.u.) kommen.

Termine

Vorlesung Mi 8-10, Raum 0.05

Das Skriptum von Prof. Schulz wird hier als Postskript-Datei kapitelweise zur Verfügung gestellt.

  1. Skriptum Kapitel 1, S.1-22
  2. Skriptum Kapitel 2, S.23-54
  3. Skriptum Kapitel 3, S.55-98
  4. Skriptum Kapitel 4, S.99-140
  5. Skriptum Kapitel 6, S.99-140

Gegebenenfalls werde ich auch spezielle Merkblätter zu ausgewählten Themen hier bereitstellen.

  1. Merkblatt Syntax und Semantik der Aussagenlogik
  2. Merkblatt Der Beweiskalkül von Gentzen
  3. Merkblatt Mengenaxiome
  4. Merkblatt Diagonalverfahren
  5. Merkblatt Äquivalenzrelationen Äquivalenzrelationen
  6. Merkblatt Monotone Funktionen und Fixpunkte (Seiten 37+38 neu, 22.1.03)
  7. Merkblatt Unterstrukturen und Homomorphismen

Mentorenstunde Mi 11-12, Raum B 107, Oettingenstr.67.

Tutorium Fr 8-10, Raum 0.05

Für das Tutorium werden hier auch die Übungsaufgaben erscheinen.

  1. Aufgabenblatt 1
  2. Aufgabenblatt 2
  3. Aufgabenblatt 3
  4. Aufgabenblatt 4
  5. Aufgabenblatt 5
  6. Aufgabenblatt 6
  7. Aufgabenblatt 7
  8. Aufgabenblatt 8
  9. Aufgabenblatt 9
  10. Aufgabenblatt 10
  11. Aufgabenblatt 11

Scheinkriterium

Einen Proseminarschein erhalten Sie am Semesterende bei erfolgreicher Bearbeitung von Übungsaufgaben und Klausur. Sie dürfen die Übungsaufgaben in Kleingruppen von höchstens 4 Personen bearbeiten und Ihre Lösungen gemeinsam abgeben.

Allerdings sollten Sie die Lösungen anderer Gruppen nicht abschreiben: Lösungen, die bei mehreren Gruppen gleich lauten, werden nicht gewertet.

Klausur

Die Klausur findet in der Stunde am Freitag, 31.1.03, im Raum 0.05 statt.


File translated from TEX by TTH, version 2.54.
On 20 Oct 2004, 11:37.