Computerlinguistische Anwendungen
              
Vorlesung mit Tafelübung
CIS, SS 2013

Hans Leiß

Termine

Beginn: Di, 16.4.2013
Vorlesung: Di 16-19 Uhr, Oettingenstr.67, Raum 115
Tafelübung: Do 14-16 Uhr, Oettingenstr.67, Raum 115
Tutoriumsstunde (freiwillig): Do 10-12 Rechnerraum Antlantis (Baracke)
Tutoren: Sebastian Mader (Hausaufgabenkorrektur), Katharina Groth (Tutoriumsstunde)
Abschlußklausur: Do 18.7.2013, 14-16 Uhr, Oettingenstr.67, Raum 115
Zweitklausur: Fr 18.10.2013, 14-16 Uhr, Raum 169, Oettingenstr.67. Anmeldefrist im LSF: 1.-15.10.2013


Inhalt und Ziel der Veranstaltung
Die Veranstaltung behandelt grundlegende Aufgaben der Computerlinguistik an einer exemplarischen Implementierung von Morphologie, Syntax und Semantik. Am Ende des Semesters werden wir ein natürlichsprachliches Analyse- und Generierungs-System für einen kleinen Sprachausschnitt des Deutschen in der Programmiersprache Prolog implementiert haben. Das System erlaubt es, in natürlicher Sprache Fragen an eine Datenbank zu stellen, sucht passende Daten und formuliert entsprechende Antworten in natürlicher Sprache.
Fragen während der Vorlesung sind durchaus erwünscht!
Prologkenntnisse werden zu Anfang des Semesters aufgefrischt.
Kursmaterial
  1. Die Vorlesungsfolien vom SS 2012 wurden als Ausdrucke ausgegeben.
    Bisher besprochene Folien (und ggf. geänderte): folien-CLA.pdf (Aug 14, 2013 )
  2. Programme können hier heruntergeladen werden, soweit sie im Kurs behandelt wurden.
  3. Programme: einzeln Programme (Änderungen am Erstellungsdatum erkennbar) oder als Archiv: cla-programme.tgz; auspacken mit: tar xvfz cla-programme.tgz, im CIP-Raum evtl. mit tar xvf cla-programme.tgz.
Es wird vorausgesetzt, daß Sie den Vorlesungsteil besuchen - das Kursmaterial ist nicht selbsterklärend! Als Begleitlektüre wird das Skriptum von K.Wenger empfohlen.
Literatur (bis auf den letzten Titel alle in der CIS-Bibliothek vorhanden)
  1. Pereira, F.C.N., S.M.Shieber: Prolog and Natural Language Analysis, CSLI Lecture Notes Number 10, 1987, Stanford. (.pdf-Datei)
  2. Gazdar,Gerald, Mellish,Chris: Natural Language Processing in Prolog. An Introduction to Computational Linguistics. Addison-Wesley, 1989.
  3. Lehner, Christoph. Prolog und Linguistik. München u.a. : Oldenbourg, 1990 .pdf-Datei holen
  4. Nugues, Pierre M.: An Introduction to Language Processing with Perl and Prolog: An Outline of Theories, Implementation, and Application with Special Consideration of English, French, and German. Springer, 2006.
  5. Wenger, Karsten: Einführung in die Computerlinguistik. Vorlesung 1995, CIS. (.pdf-Datei)
Übungsaufgaben: Kommen hier möglichst wöchentlich, Abgabe donnerstags
  1. Aufgabenblatt 1 und Lösungsblatt 1
  2. Aufgabenblatt 2 und Lösungsblatt 2
  3. Aufgabenblatt 3 und Lösungsblatt 3
  4. Aufgabenblatt 4 und Lösungsblatt 4
  5. Aufgabenblatt 5
  6. Aufgabenblatt 6 und Lösungsblatt 6
  7. Aufgabenblatt 7 und Lösungsblatt 7
  8. Aufgabenblatt 8 und Lösungsblatt 8
  9. Aufgabenblatt 9 und Lösungsblatt 9
  10. Aufgabenblatt 10
Abgabe Ihrer Lösung: über diese Eingabemaske

Fragen, Probleme und Kritik

Bei Schwierigkeiten stellen Sie bitte rechtzeitig Fragen während der Vorlesungs- und Tafelübungsstunde oder in meiner Mentorenstunde Di 13-14, Raum C 110, Oettingenstr.67. Außerdem gibt es auf der Seite der Fachschaft ein Diskussionsforum für jede Veranstaltung, wo Sie Fragen stellen und Probleme diskutieren können.
Die Fragen werden dann von der Tutorin oder mir beantwortet (aber ggf. schreiben Sie mir eine Email, da ich nicht regelmäßig ins Forum schaue).

Prolog

Wir benutzen das frei erhältliche SWI-Prolog, Version 5.6.14 oder später (mit Zeichenkodierung UTF-8). Das Nötigste zu Prolog wird im Kurs erklärt. (Weitere Angaben dazu, Literatur zu Prolog und Kursmaterial finden Sie z.B. auf meiner Seite Prolog-Kurs SS 2012)
Teilnehmer, die ihre Prolog-Kenntnisse auffrischen wollen, können einen der On-Line-Kurse zum Selbststudium durcharbeiten (und natürlich Fragen stellen). Zum Selbststudium empfehlen wir den Kurs 'Learn Prolog Now' der Universität Saarbrücken.
  1. http://kti.ms.mff.cuni.cz/~bartak/prolog/contents.html
  2. http://www.learnprolognow.org/
In den Rechnern des CIP ruft man zum Starten von Prolog statt 'pl' oder 'swi-pl' oder 'swi-prolog' besser 'pl-cis' oder 'xpce' auf; darin kann man mit '?- help.' das graphische Hilfesystem und Handbuch aufrufen.



File translated from TEX by TTH, version 3.67.
On 14 Aug 2013, 18:58.