Computerlinguistik II
              
Vorlesung mit Proseminar
CIS, WS 2006/07

Hans Leiß

Termine

Beginn: Mi, 18.10.2006, 16 Uhr ct
Di 14-16 Uhr, Oettingenstr.67, Hörsaal 1.14
Mi 16-18 Uhr, Oettingenstr.67, Hörsaal 1.14
Abschlußklausur: Di, 30.1. 2007, im Hauptgebäude: 14-16 Uhr Raum M-014
Ergebnisse An der Klausur haben 54 Studenten teilgenommen. Von den 60 erreichbaren Punkten sind 56.5 erreicht worden. Bestanden hat, wer mindestens 25 Punkte erreicht hat. Nicht bestanden haben die mit den Matrikelnummern
*2279178 *2287530 *2412678 *2514994 *2533637 *2679196
*47600671 *58304032 *67906936 *78104225 *107806206
Nachholklausur: Fr. 16.2.07, 10-12 Uhr, Raum 1.27 Oettingenstr.67
Ergebnis: An der Nachholklausur haben 7 Studenten teilgenommen. Von den 40 möglichen Punkten waren zum Bestehen der Klausur mindestens 15 nötig (was sehr wenig ist!); davon haben erreicht (Matrikelnummer über Punktzahl):
2279178 2412678 2514994 58304032 67906936 78104225 107806206
15 24 13.5 15.5 11 9 18
Wer die Korrektur seiner Klausur (oder Nachholklausur) sehen will, kann das in meinem Büro tun.
Scheinnoten: Die Gesamtleistung wurde gemessen als
0.6 ×err/mögl Punkte Klausur + 0.4×err/mögl Punkte Hausaufgaben.
Die Scheine sind benotet nach dem Anteil der Gesamtleistung an der maximal möglichen: 1 für ³ 80%, 2 für ³ 65 %, 3 für ³ 50%, 4 für ³ 35%.
Inhalt und Ziel der Veranstaltung
Die Veranstaltung behandelt die grundlegenden Aufgaben der Computerlinguistik an einer exemplarischen Implementierung der linguistischen Basismodule: Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik. Am Ende des Semesters werden wir ein natürlichsprachliches Analyse- und Generierungs-System für einen kleinen Sprachausschnitt des Deutschen in der Programmiersprache Prolog implementiert haben.
Prologkenntnisse werden zu Anfang des Semesters bei Bedarf wiederholt. (s.u.)
Kursmaterial
Im wesentlichen wird nach den Vorlesungsfolien des WS 2004/05 vorgegangen. Die dort angegebenen Programme werden aber leicht verbessert und umorganisiert.
  1. Vorlesungsfolien: Vorlesungsfolien (.pdf) (.ps)
  2. Programme: einzeln Programme (Änderungen am Erstellungsdatum erkennbar) oder als Archiv: cl2-programme.tgz; auspacken mit: tar -xvfz cl2-programme.tgz, im CIP-Raum evtl. mit tar -xvf cl2-programme.tgz.
  3. Änderungen:

      2.11.06 fehlende ')' in Morphologie/vollformenlexikon.pl ergänzt
      8.11.06 Datei vollformenlexikon.pl in Beispiele/, Morphologie/flexion_vlex.pl zu einem Modul gemacht, Morphologie/flexion_slex.pl: verbflexion/1 eingefügt
      14.11.06 Neue Programme in Parser/ und Beispiele/.
      06.12.06 Neue Lexikoneinträge und Grammatikregeln in Grammatik/ und Beispiele/.
      08.12.06 Musterloesung zu Blatt 4, Aufgabe 7.
      12.12.06 Endgültige Lexika in Grammatik/, parse(Datei) in tokenizer.mini.pl,
      Regel 'np(pl) -> rn(pl), (np(gen) ; [])' jetzt ohne [], das wegen 'np(pl) -> n(pl)' und 'n -> rn' Mehrdeutigkeiten erzeugte.
      13.12.06 Neue Programme in Semantik/
      09.01.07 Programme zu lambda-Termen in Semantik/
      16.01.07 Programme zur Auswertung in Semantik/sem.pl
      24.01.07 Erweiterung von Semantik/sem.pl (und Semantik/lambdaTerme.pl)
      07.02.07 Programme zur Antwortausgabe in Generierung/ und Einbau des Passivs in Grammatik und Semantik
Es wird vorausgesetzt, daß Sie den Vorlesungsteil besuchen - das Kursmaterial ist nicht selbsterklärend! Als Begleitlektüre wird das Skriptum von K.Wenger empfohlen.
Übungsaufgaben:
  1. Aufgabenblatt 1 Abgabe: Di, 30.10.06
  2. Aufgabenblatt 2 Abgabe: Di, 14.11.06
  3. Aufgabenblatt 3 Abgabe: Di, 21.11.06
  4. Aufgabenblatt 4 Abgabe: Di, 5.12.06 vor der Übungsstunde
  5. Aufgabenblatt 5 Abgabe: Mi, 13.12.06 vor der Übungsstunde
  6. Aufgabenblatt 6 Abgabe: Di, 19.12.06 vor der Übungsstunde
  7. Aufgabenblatt 7 Abgabe: Di, 16.01.07 vor der Übungsstunde (Beginn: 14.00 !)
  8. Aufgabenblatt 8 Abgabe: Di, 23.01.07 vor der Übungsstunde
Abgabe Ihrer Lösung (nur ASCII-Text) über diese Eingabemaske
Scheinkriterium:
Mitarbeit in den Übungsstunden, Lösung der Hausaufgaben und Klausur.

Fragen, Probleme und Kritik

Bei Schwierigkeiten stellen Sie ruhig Fragen während der Vorlesungs- und Proseminarstunde, oder in meiner Mentorenstunde Di 10-11, Raum B 107, Oettingenstr.67. Außerdem gibt es auf der Seite der Fachschaft ein Diskussionsforum für jede Veranstaltung, wo Sie Fragen stellen und Problem diskutieren können.
Literatur
  1. Pereira, F.C.N., S.M.Shieber: Prolog and Natural Language Analysis, CSLI Lecture Notes Number 10, 1987, Stanford. (CIS-Bibliothek: PER I) (Elektronische Version: prolog-digital.pdf)
  2. Gazdar,Gerald, Mellish,Chris: Natural Language Processing in Prolog. An Introduction to Computational Linguistics. Wokingham u.a. : Addison-Wesley, 1989. (CIS-Bibliothek: GAZ I)
  3. Lehner, Christoph. Prolog und Linguistik. München u.a. : Oldenbourg, 1990 (CIS-Bibliothek: LEH II) Von der Seite von Christoph Lehner
    http://www.uni-hildesheim.de/%7Echlehn/frames_prolog.html
    
    kann man sich eine .pdf-Version des Buches holen.
  4. Wenger, Karsten: Einführung in die Computerlinguistik. Vorlesung 1995, CIS. (.pdf-Datei)

Prolog

Wir benutzen das frei erhältliche SWI-Prolog. Das Nötigste zu Prolog wird im Kurs erklärt. Weitere Angaben dazu, Literatur zu Prolog und Kursmaterial finden Sie z.B. auf meiner Seite Prolog-Kurs SS 2002
Für die Teilnehmer, die noch keine Erfahrung mit Prolog haben, werden Zusatztermine am Rechner eingefügt, Di, 16 - 18 Uhr, CIP-Raum Gobi. Stefan Partusch hat ein paar Online-Prolog-Kurse zum Selbststudium herausgesucht. In den Zusatzterminen benutzen wir den vorletzten der englischen Kurse, 'Learn Prolog Now' der Universität Saarbrücken:

    Englisch:
    1. http://www.coli.uni-saarland.de/~kris/esslli04prolog/
    2. http://cs.wwc.edu/KU/PR/Prolog.html
    3. http://oopweb.com/Prolog/Documents/prologbook/VolumeFrames.html?/Prolog/Documents/prologbook/Volume/book.html
    4. http://kti.ms.mff.cuni.cz/~bartak/prolog/contents.html
    5. http://www.coli.uni-saarland.de/~kris/learn-prolog-now/lpnpage.php?pageid=online
    6. http://www.cs.nuim.ie/~jpower/Courses/PROLOG/

    Deutsch:
    1. http://www.pms.ifi.lmu.de/publikationen/projektarbeiten/Martin.Kluger_Kalliopi.Sidiropoulou/00-inhalt.html
In den Rechnern des CIP ruft man zum Starten von Prolog statt 'swi-pl' oder 'swi-prolog' besser 'xpce-5.2.13' auf; darin kann man mit '?- help.' das graphischen Hilfesystem und Handbuch aufrufen.



File translated from TEX by TTH, version 3.67.
On 21 Feb 2007, 15:56.